20 Jahre Konsortialführerschaft bei AKS-Lösungen der MetallRente.
Seit mittlerweile zehn Jahren sind der Swiss Life Vitalschutz und die Grundfähigkeits-Tarife der Branchenlösungen MetallRente, KlinikRente und ChemieRente ein fester Bestandteil der AKS-Erfolgsgeschichte von Swiss Life. Durch das großangelegte Update Anfang 2025 wurde nochmals unterstrichen, dass wir zu den Top-Adressen am deutschen Markt gehören.
Grund genug, dieses wertvolle Absicherungskonzept noch erfolgreicher in den Beratungsgesprächen zu platzieren. Dies wollen wir mit der neuen Ausgabe von Swiss Life-Primetime unterstützen und sprechen darüber mit einem Kollegen aus dem Swiss Life-Außendienst: Christoph Dengel.
Es warten 20 kompakte und aufschlussreiche Minuten auf Euch. Darum schalten wir direkt in das Primetime-Studio zu eurem Moderator: Steffen Hammer.
Wie immer gilt: Liken und Multiplizieren sind ausdrücklich erwünscht!
Für die schnelle Navigation:
00:00 Minuten Begrüßung und Intro
01:45 Minuten Start des Interviews mit Christoph Dengel
02:20 Minuten Thematisierung der Frage „Warum kommt man in der modernen AKS-Beratung um die Grundfähigkeitsversicherung nicht herum?“
06:00 Minuten Thematisierung der Frage: „Wie kann ich die Grundfähigkeitsversicherung möglichst optimal in den Beratungsablauf einbauen?“
09:30 Minuten Sensibilisierung für die ergebnisoffene Gestaltung der AKS-Beratung und die möglichst frühe, im Idealfall digitale Vorab-Überprüfung des Gesundheitszustands der versicherten Person.
11:00 Minuten Thematisierung der Frage „Auf was ist bei der Tarifauswahl und der Ausgestaltung im Bereich der Grundfähigkeitsversicherung zu achten?“
13:30 Minuten Hinweis auf die Vorgehensweise im Produktentwicklungsprozess und die Einbindung von Vermittlerinnen und Vermittlern und den Branchenlösungen MetallRente, KlinikRente und ChemieRente.
14:00 Minuten Thematisierung der Frage „Welche Zusatz-Optionen gibt es, mit denen man das Leistungsspektrum zusätzlich erweitern kann?“
17:45 Minuten Hinweis auf die Wertigkeit der BU-Wechseloption und die möglichen Einsatz-Momente
20:00 Minuten Zusammenfassende Tipps für die Anwendung der Grundfähigkeitsversicherung im Allgemeinen und des Tarifs Swiss Life Vitalschutz im Speziellen im Schnelldruchlauf.
21:40 Minuten Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung
Alexander Schrehardt spricht über typische Denkfehler in der Pflegeversicherung
Aktuelles zur „betrieblichen Vorsorge" und besondere Infos zum Thema GGF
Vertrieblicher Ausblick auf das Swiss Life Jahr 2024 mit Sebastian Weigelt.
Auszüge aus aktuellen Studien rund um die Themen Altersvorsorge und Arbeitskraftsicherung. Für den Einsatz in Beratungs- und Verkaufsgesprächen.
Hinweis auf BU-Ursachen im
Swiss Life - Bestand und
besondere Werbung für Swiss
Life –Studien am Beispiel der
Studie zur mentalen Gesundheit
"Magische Wirkung" einer Entgeltumwandlung und Präsentation von XEMPUS, unserem Beratungs-Tool für die bAV-Anspar- und Rentenphase
Interessantes zu Meilensteinen auf Produkt- und Unternehmens-Ebene kombiniert mit einem spannenden Ausblick auf 2023
Wirkung und Wichtigkeit
des Zinseszins-Effekts
Der Cost-Average-Effekt
am Beispiel von Erdbeeren
Wichtigkeit finanzieller Fundamente in der AKS
Berücksichtigung der Inflation bei AV und AKS («Gong»)
Langlebigkeit und Einnahmenbedarf im Alter
Interessante Hintergründe und Statistisches zur Pflege