Zum Jahresende 2022 weist Swiss Life Deutschland eine Bedeckungsquote in Höhe von 437 Prozent ohne Übergangsmaßnahmen aus und bestätigt damit ihre stabile Finanzkraft.
Seit Beginn der Solvency II-Berichterstattung 2016 liegt die Solvenz von Swiss Life Deutschland auf einem konstant hohen und branchenüberdurchschnittlichen Niveau. Zum Jahresende 2022 lag sie mit 437 Prozent ohne Übergangsmaßnahmen über dem Vorjahreswert von 398 Prozent. Mit Übergangsmaßnahmen liegt die Solvenzquote von Swiss Life Deutschland zum Stichtag 31.12.2022 bei 761 Prozent (Vorjahr: 666 Prozent).
„Swiss Life Deutschland steht für Verlässlichkeit und Stabilität. Ein wichtiges Zeichen dafür ist unsere Solvabilität. Mit unserer verantwortungsvollen Geschäftsausrichtung geben wir unseren Kundinnen und Kunden Sicherheit“, sagt Jörg Arnold, CEO bei Swiss Life Deutschland.
Solvency II basiert auf einer EU-Richtlinie und ist ein Aufsichts- und Frühwarnsystem, das über die Solvabilität und Finanzlage der europäischen Versicherungen informieren soll. Ziel ist es, eine drohende Insolvenz möglichst frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Dafür sind alle Unternehmen seit 1. Januar 2016 dazu verpflichtet, einmal jährlich einen Bericht über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) zu veröffentlichen.